Den Handelsbetrieb digital zukunftsfit machen (2/7): Auf offenen Marktplätzen verkaufen? Ein Händler berichtet ungeschminkt über gemachte Erfahrungen

Stefan Seck, der Geschäftsführer der Rothhaas Technischer Fachhandel GmbH berichtet ungeschminkt von den gemachten Erfahrungen mit Marktplätzen- von Höhen und Tiefen und wie er heute zu diesem Thema steht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Händler auf offenen Marktplätzen verkaufen – ist das (wirklich) eine gute Idee?

Diese Frage stellte sich auch Rothhaas und machte viele Erfahrungen in der letzten Dekade. Stefan Seck, der Geschäftsführer der Rothhaas Technischer Fachhandel GmbH, berichtet darüber ungeschminkt – von Höhen, Tiefen und wie er heute zu Marktplätzen steht.

Folgende Fragen werden im zweiten von sieben Teilen beantwortet:

✅ Welche Erfahrungen hat Rothhaas mit offenen Marktplätzen wie Amazon gemacht? Was bringen Preisparser?

✅ Welche Ableitungen wurden für die Marktbearbeitungsstrategie getroffen?

✅ Wie differenziert Rothhaas Marktplätze? Warum ist das sinnvoll?

Passende Beiträge

Open Masterdata bei Mainmetall

Darum setzt Mainmetall auf Open Masterdata und IDS Connect 2.5

Der SHK-Großhändler Mainmetall Großhandelges. m.b.H. hat bereits 2020 in ihrem Onlineshop als einer der ersten Großhändler den neuen Standard Open Masterdata (inklusive der IDS Connect 2.5 Schnittstelle) umgesetzt. Alexander Hörst, Teamleiter E-Business bei Mainmetall Großhandelsges. m. b. H., berichtet im Interview von den bisherigen Erfahrungen mit Open Masterdata.

Weiterlesen »