Die strategische Bedeutung von Produktdaten: Wie mache ich Produkte digital erlebbar? (1/4)

Wie gelingt es, Produkte in einem digitalen Umfeld "erlebbar" zu machen? Diese Frage beantwortet Arne Kuhlmann, VP Marketing & Digital Business bei atrify, im ersten von vier Teilen des Interviews.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Interview-Reihe spricht Michael Haufler mit Arne Kuhlmann, Vice President Marketing & Digital Business bei atrify, über die strategische Bedeutung und die sich wandelnde Rolle von Produktdaten für Händler und Hersteller.

Folgende Fragen werden im 1. Teil beantwortet:

✅ Was bedeutet der Wandel vom „Push“– zum „Pull“-Marketing?

✅ Worin besteht der Unterschied zwischen „Masterdata Management“ und „Product Information Management“?

✅ Wie unterstützen Produktdaten den Kunden bei seiner Kaufentscheidung, indem sie him seine Vorteile aufzeigen?

Passende Beiträge

Open Masterdata bei Mainmetall

Darum setzt Mainmetall auf Open Masterdata und IDS Connect 2.5

Der SHK-Großhändler Mainmetall Großhandelges. m.b.H. hat bereits 2020 in ihrem Onlineshop als einer der ersten Großhändler den neuen Standard Open Masterdata (inklusive der IDS Connect 2.5 Schnittstelle) umgesetzt. Alexander Hörst, Teamleiter E-Business bei Mainmetall Großhandelsges. m. b. H., berichtet im Interview von den bisherigen Erfahrungen mit Open Masterdata.

Weiterlesen »