Umsatzwachstum fast nur noch online möglich? – Beispiel BERNER-Group
Ist Umsatzwachstum im Großhandel nur noch online möglich?
Um diese Frage geht es in diesem #FragMichaelHaufler-Video, am Beispiel aktueller Zahlen der BERNER-Group.
Ist Umsatzwachstum im Großhandel nur noch online möglich?
Um diese Frage geht es in diesem #FragMichaelHaufler-Video, am Beispiel aktueller Zahlen der BERNER-Group.
Wie hängen Stammdaten-Qualität und Kaufabbrüche zusammen?
Diese Frage beantwortet Arne Kuhlmann, VP Marketing & Digital Business bei atrify, im dritten von vier Teilen des Interviews.
Wie wird aus Stammdaten ein „digitales Einkaufserlebnis“ am Point of Sale? Was versteht man unter „Product Experience Management?
Diese Fragen beantwortet Arne Kuhlmann, VP Marketing & Digital Business bei atrify, im zweiten von vier Teilen des Interviews.
Wie gelingt es, Produkte in einem digitalen Umfeld „erlebbar“ zu machen?
Diese Frage beantwortet Arne Kuhlmann, VP Marketing & Digital Business bei atrify, im ersten von vier Teilen des Interviews.
Welches Potenzial bieten Drohnen für die Logistik im Großhandel?
Diese Frage beantwortet Norman Koerschulte, CTO der Karl Koerschulte GmbH, im 5. und letzten Teil des Interviews.
Wie gelingt es Koerschulte, im PVH 3D-Druck und Software-Tools als neue Geschäftsfelder zu erschließen?
Diese Frage beantwortet Norman Koerschulte, CTO der Karl Koerschulte GmbH, im 4. von 5 Teilen des Interviews.
„Daten, Daten, Daten. Das ist das allerwichtigste, dass wir vernünftige Daten haben.“
Norman Koerschulte, CTO der Karl Koerschulte GmbH, spricht im 3. von 5 Teilen des Interviews darüber, wie man sich im digitalen Bereich vom Wettbewerb abheben kann und so sogar neue Erlösströme generiert.
„Mein Weg ist digital, und zwar 100%. Und ich glaube auch, dass wir in dem Bereich Vertrieb gar keine andere Möglichkeit mehr haben, als digital zu gehen.“
Norman Koerschulte, CTO der Karl Koerschulte GmbH, spricht im 2. von 5 Teilen des Interviews über die Entwicklung der Rolle des Außendiensts im Unternehmen.
Wie schafft man als Händler im #PVH das richtige „Digital Mindset“ im Unternehmen?
Diese Frage beantwortet Norman Koerschulte, CTO der Karl Koerschulte GmbH, im 1. von 5 Teilen des Interviews.
Wie muss ein Händler der PVH-Branche in 10 Jahren aufgestellt sein, um Erfolg am Markt zu haben?
Andreas Schröter, Geschäftsführender Gesellschafter bei HUG Technik und Sicherheit, wagt im 4. und letzten Teil des Interviews eine Prognose.
Wie gelingt es, von Kunden im Handwerk als Innovator innerhalb der Branche wahrgenommen zu werden?
Um diese Frage geht es im 3. von 4 Teilen des Interviews mit Andreas Schröter, Geschäftsführender Gesellschafter bei HUG Technik und Sicherheit.
„Man rennt mit dem Thema „Open Masterdata“ bei vielen offene Türen ein.“
Hannes Römisch, Teamleiter E-Business & Marketing bei Mainmetall, berichtet im Interview von den bisherigen Erfahrungen mit Open Masterdata.
„Ich habe vor 10 Jahren bei der HUG angefangen. […] Wir hatten knapp ein Drittel von dem Umsatz, den wir jetzt machen. Wir haben seitdem konsequent diesen „Digital First“-Ansatz verfolgt und dadurch auch dieses Wachstum generiert.“
Im 2. von 4 Teilen des Interviews mit Andreas Schröter, Geschäftsführender Gesellschafter bei HUG Technik und Sicherheit, geht es um die Rolle des Außendiensts im digitalisierten Vertrieb.
Wie gelingt erfolgreicher E-Commerce als mittelständisches Unternehmen in der PVH-Branche? Diese Frage beantwortet Andreas Schröter, Geschäftsführender Gesellschafter bei HUG Technik und Sicherheit, im 1. von 4 Teilen des Interviews.
Die Lehren aus der Pandemie: Was wird wie vorher, welche Veränderungen bleiben? Im 5. und letzten Teil des Interviews wagt Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der IFH Köln GmbH, eine Prognose.
Warum profitiert der Mittelstand ganz besonders von Standards? Um die Antwort auf diese Frage geht es im 4. Teil des Interviews mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der IFH Köln GmbH.
Macht die Digitalisierung den klassischen Außendienst obsolet? Wenn nicht, wie wird sich seine Rolle verändern? Um die Antworten auf diese Fragen geht es im 3. Teil des Interviews mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der IFH Köln GmbH.
Warum sollte man sich als Großhändler dringend mit dem Thema digitale „Self Services“ beschäftigen? Um die Antwort auf diese Frage geht es im 2. Teil des Interviews mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der IFH Köln GmbH.
Was bedeutet die starke Veränderung des Einkaufsverhaltens im B2B-Bereich für den Großhandel? Um die Antwort auf diese Frage geht es im 1. Teil des Interviews mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der IFH Köln GmbH.
Wie kann mir die Digitalisierung konkret bei der Steigerung der Effizienz im Vertrieb helfen? Darum geht es im 3. und letzten Teil des Interviews mit Harald Klein von Sales Inspiration.
„The Death of the B2B Salesman“, für das Jahr 2020 von Forrester prognostiziert, scheint zunächst ausgeblieben zu sein. Steuern wir aber dennoch darauf zu? Und wenn ja, wann?
Im 2. Teil des Interviews mit Harald Klein, Vertriebs-Coach und Geschäftsführer von Sales Inspiration, geht es um die Zukunft des Außendiensts.